
F2 · VOGELSTIMMEN

Jahreszeitlich finden die Führung Vogelstimmen ab Mitte Mai bis Juni statt. Wir erkunden vier Lebensbereiche der Vögel:
- Menschliche Siedlung mit typischen Vogelarten wie u. a. Spatz, Amsel, Türkentaube
- Wassergraben- und Schilfbereich u. a. Rohrammer, Blaukehlchen, Sumpfrohrsänger, Enten, Gänsesäger
- Felder und Wiesen u. a. Fasan, Ringeltaube, Goldammer, Lerche
- Wald und Waldrand u. a. Buntspecht, Fitis, Waldlaubsänger, Eichelhäher
Die verbindliche Anmeldung erfolgt über das Buchungsformular. Die Themenführungen sind für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenfrei. Die Führungen finden jeweils Samstag um 8.30 Uhr ab 5 Personen statt. Treffpunkt ist der Haupteingang des Rathauses der Gemeinde Roßbach. Die Anmeldung ist spätestens 3 Tage (bis einschließlich Mittwoch) vor Stattfinden der Führung möglich.
7. Mai 2023 um 9 Uhr

Vogelstimmen sind oft schwieriger im Gedächtnis zu behalten als das Aussehen eines Vogels. Viele Arten haben jedoch sehr charakteristische Klänge und sind eindeutig zu erkennen. Man unterscheidet grundsätzlich 4 Gesangskategorien:
- Wiederholer (Vögel, die immer das gleiche singen, z. B. männliche Goldammer)
- Variierer (Vögel mit rhythmischen Liedern, die abgewandelt werden, z. B. Kohlmeise)
- Komponisten (Vögel, die eine bestimmte Liedlänge oder eine bestimmtes Liedintro beibehalten, den Rest des Gesanges aber frei komponieren, z. B. Rotschwänzchen)
- Freie Sänger (die Weibchen erkennen den männlichen Gesang, z. B. Gelbspötter)

Derzeit sind an die 30 verschiedene Vögelarten im Gemeindegebiet von Roßbach beheimatet. Wir lauschen den einzelnen Vogelgesängen und identifizieren sie.

Trittfeste Schuhe und wetterentsprechende Kleidung sind notwendig. Zur Beobachtung bitte unbedingt ein Fernglas mitbringen.